Es gibt Lebensphasen, die so belastend sind, dass eigene Bewältigungsstrategien an ihre Grenzen stoßen. In solchen Situationen kann Psychotherapie Orientierung geben und neue Perspektiven eröffnen.
Psychotherapie ist ein Raum für Gespräche, Reflexion und Entwicklung. Hier können Sie innehalten, verstehen lernen und Veränderung anstoßen. Ich lade Sie gerne zu einem Erstgespräch ein, um herauszufinden, ob wir diesen Weg gemeinsam gehen möchten.
Fachliche Kompetenz und ein klarer Rahmen bilden dabei die Grundlage meiner Arbeit.
Auf welchem Weg erreichen Sie mich? Telefon: 0650 66 51 666 E-Mail: office@praxis-kandlhofer.at In der Regel beantworte ich Anfragen zwischen 24-48h.
Psychotherapie kann Wege aus seelischer Not öffnen, innere Stärke fördern und helfen, das Leben freier, klarer und erfüllter zu gestalten
Linderung von seelischem Leid
Psychotherapie hilft dabei, psychische Beschwerden wie Ängste, Depressionen, innere Unruhe oder belastende Gedanken zu verstehen und zu reduzieren. Sie unterstützt, wieder mehr Leichtigkeit, Energie und Lebensfreude zu finden.
Besserer Umgang mit Stress und Krisen
Durch den geschützten Raum einer Therapie lernen Betroffene, mit schwierigen Situationen, Verlusten oder Veränderungen konstruktiver umzugehen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Verbesserung von Beziehungen
Therapie kann helfen, Kommunikationsmuster zu erkennen, Konflikte besser zu lösen und mehr Nähe und Verständnis in Beziehungen zu schaffen – sei es in Partnerschaft, Familie oder im beruflichen Umfeld.
Persönliches Wachstum
Viele Menschen nutzen Psychotherapie, um sich selbst besser kennenzulernen. Sie fördert Selbstvertrauen, Selbstfürsorge und die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und zu leben.
Stärkung der seelischen Gesundheit
Psychotherapie ist nicht nur Hilfe in der Krise – sie kann auch präventiv wirken, indem sie Resilienz stärkt und die Grundlage für ein zufriedeneres und ausgeglicheneres Leben schafft.